Umsatzvergleich Tarifverbund OSTWIND
2023 – 2024
inkl. MwSt.
Jahr 2023 | Jahr 2024 | Veränderung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fahrausweisart | Anzahl | CHF | Anzahl | CHF | Anzahl | % | CHF | % |
Einzelbillette | ||||||||
Einzelbillette | 11’045’778 | 50’921’248 | 11’882’983 | 55’987’689 | 837’205 | 7.58 | 5’066’441 | 9.95 |
Tageskarten | 5’307’846 | 42’022’665 | 5’819’358 | 47’955’894 | 511’512 | 9.64 | 5’933’229 | 14.12 |
Multi-Tageskarten | 140’166 | 6’452’140 | 113’722 | 5’242’094 | -26’444 | -18.87 | -1’210’046 | -18.75 |
Mehrfahrtenkarten | 358’849 | 6’871’676 | 311’879 | 6’167’200 | -46’970 | -13.09 | -704’475 | -10.25 |
Gruppen | 2’369’784 | 2’513’529 | 143’745 | 6.07 | ||||
Total Einzelreiseverkehr | 16’852’639 | 108’637’512 | 18’127’942 | 117’866’407 | 1’275’303 | 7.57 | 9’228’895 | 8.50 |
Abos | ||||||||
Erwachsene 12 Monate | 18’890 | 15’797’574 | 18’604 | 16’371’294 | -286 | -1.51 | 573’720 | 3.63 |
Erwachsene 1 Monat | 211’822 | 20’703’535 | 216’312 | 22’267’059 | 4’490 | 2.12 | 1’563’524 | 7.55 |
Junior 12 Monate | 21’065 | 14’383’169 | 22’309 | 15’898’268 | 1’244 | 5.91 | 1’515’099 | 10.53 |
Junior 1 Monat | 117’481 | 9’521’077 | 121’437 | 10’260’201 | 3’956 | 3.37 | 739’123 | 7.76 |
Modulabo | 434 | 39’602 | 606 | 57’821 | 172 | 39.63 | 18’219 | 46.01 |
Firmenabo | 6’182 | 7’075’825 | 8’141 | 9’264’195 | 1’959 | 31.69 | 2’188’370 | 30.93 |
Total Abos | 375’874 | 67’520’782 | 387’409 | 74’118’837 | 11’535 | 3.07 | 6’598’055 | 9.77 |
Total OTV | 17’228’513 | 176’158’294 | 18’515’351 | 191’985’243 | 1’286’838 | 7.47 | 15’826’949 | 8.98 |
Z-Pass | ||||||||
Z-Pass Einzelbillette | 4’033’704 | 14’231’801 | 4’377’038 | 25’432’144 | 343’334 | 8.51 | 11’200’343 | 78.70 |
Z-Pass Abos | 47’114 | 4’897’108 | 47’391 | 7’495’288 | 277 | 0.59 | 2’598’180 | 53.06 |
Total Z-Pass | 4’080’818 | 19’128’909 | 4’424’429 | 32’927’431 | 343’611 | 8.42 | 13’798’523 | 72.13 |
Halbtax | ||||||||
OTV Halbtax | – | 20’097’179 | – | 19’507’706 | – | – | -589’473 | -2.93 |
Z-Pass Halbtax | – | 3’371’627 | – | 5’705’516 | – | – | 2’333’889 | 69.22 |
Total Halbtax | – | 23'468'806 | – | 25'213'222 | – | – | 1'744'416 | 7.43 |
Gesamtumsatz | ||||||||
Total | 21’309’331 | 218’756’009 | 22'939'780 | 250'125'897 | 1'630'449 | 7.65 | 31'369'888 | 14.34 |
Jahr | Umsatzentwicklung | |
---|---|---|
2002 | Beginn als Abo-Verbund Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden |
|
2003 | ||
2004 | ||
2005 | Einführung Z-Pass Abo Tarifmassnahme von 2-3 % |
|
2006 | ||
2007 | ||
2008 | Tarifmassnahme von 3 % | |
2009 | 01.06.2009 Ausbau zum «integralen Tarifverbund» Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt: «Raum und Zeit - Ein Billett für alles» Kooperationstarif mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee VHB |
|
2010 | ||
2011 | ||
2012 | 01.01.2012 Start der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft |
|
2013 | 09.12.2012 Gründung integraler Tarifverbund Z-Pass | |
2014 | 15.12.2013 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg VVV |
|
2015 | 14.12.2014 Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March SZ Strukturelle Tarifmassnahme Weiterentwicklung Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee VHB |
|
2016 | Tarifmassnahme von 2 % | |
2017 | ||
2018 | 10.12.2017 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen | |
2019 | 09.12.2018 ausserordentlicher Angebotsausbau in den Kantonen Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden | |
2020 | COVID-19-Pandemie mit weitreichenden Folgen und Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr | |
2021 | Anhaltende Auswirkungen durch die Entwicklungen der COVID-19-Pandemie. | |
2022 | Die Umsätze OSTWIND und Z-Pass sind leicht unter dem Niveau von 2019, die Anteile aus dem Halbtaxabo darüber. | |
2023 | Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Stärkeres Wachstum bei den Einzelbilletten als bei den Abos. Ausnahme Firmenabo: Anstieg um 17 %. | |
2024 | Durchschnittliche Preiserhöung um 3.9 %. Umsatzwachstum um 14.3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Z-Pass-Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 74.4 % angestiegen. Dies weil ab dem Geschäftsjahr 2024 im Z-Pass-Anteil auch die Fernverkehrsanteile SBB enthalten sind. |
2023 in TCHF | 2024 in TCHF | Veränderung in TCHF | Veränderung in % | |
---|---|---|---|---|
Einzelbillette | 108’638 | 117’866 | 9’228 | 8.50 |
Abos | 67’521 | 74’119 | 6’598 | 9.77 |
Z-Pass | 19’129 | 32’928 | 13’799 | 72.13 |
Halbtax | 23’468 | 25’213 | 1’745 | 7.43 |
Gesamtumsatz | 218’756 | 250’126 | 31’370 | 14.34 |